LED`s C4 - RGB - Aussenbeleuchtung Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LED`s C4 - RGB - Aussenbeleuchtung Problem

    Hallo zusammen,

    vll könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich hab vor Jahren meine Bodenspots in RGB installiert, diese funktionieren über eine Fernbedienung (Szenen, Farbe etc.) - Manual im Anhang :-D

    Damals hatte ich kein Geld für eine Steuerung, aber ich wollte vorsorgen und dachte sie in DMX gekauft zu haben...... Jetzt hab ich eine LOX und endlich die DMX Extension aber keine ahnung wie ich hier die Leuchten ansteuern kann soll, oder welche Kommunikationsart die Leuchte überhaupt hat!

    Hoffentlich fällt euch was ein, bin gerade mehr als ratlos.




    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 11.06.2020, 13:20.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3897

    #2
    Seite 3 sind die Klemmen für DMX zu sehen.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      Leider nein diese klemme ist im spot und nicht belegt. Foto 3

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 647

        #4
        sieht so aus als ob das nur mit Ihren eigenen Controllern geht, keine Rede von DMX
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dachte nur, weil LOX so gut wie alle kann..... Mich ärgert es wahnsinnig hab im Geschäft extra DMX verlangt
      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 557

        #5
        So wie ich das sehe sind die Spots 24V.
        Laut Foto hat jeder Spot 14W
        Die Spots haben RGBW nun warum nicht einfach einen RGBW Dimmer Tree verwenden.
        Der Dimmer kann Max 200W kanst allso 12 + Reserve Anschliessen.


        https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...v-dimmer-tree/

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Hallo HIS,

          das ist mal eine richtig richtig geile Idee! So herum hab ich das noch nicht betrachtet. Aber ich kämpfe hier mit 50m Leitungslänge (4x1,5²), und tree hab ich leider nicht (LOX V1).

          Somit wäre der Air zumindest der in dem Fall richtige https://www.loxone.com/enen/wp-conte...Air_140420.pdf

          aber leider wieder 30m....... gehen auch 50m?

          DMX häte ich schon besser und geiler gefunden.... lauflicht..... blitzen etc. vll. gibt es so ein kleines VG? Paralell hab ich auch C4 angeschrieben vll. gibt es ja was








          Kommentar

          • hme0354
            Lox Guru
            • 06.07.2019
            • 1000

            #7
            wie wärs mit einem zigbee rgb controller?
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Verstehe ich nicht wie du das meinst.
          • hme0354
            Lox Guru
            • 06.07.2019
            • 1000

            #8
            ich wollte nicht so ausholen, aber hier genauer

            ​​​​​​alternative zum air oder tree wäre zigbee über die philips hue bridge, deconz oder eine anderes zigbee system. da könntest du folgenden controller verwenden:

            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Eher nicht, dazu braucht man doch .... Loxberry oder? Um ins WIFI ein zu greifen. Und irgendwie lässt mich DMX da nicht los.... sie vorstellung jede einzeln an zu steuern, Lauflicht auf der Steinmauer.... random zur musik. Hat irgendwie was

            • Lenardo
              Lenardo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              die Hardwareteile werden immer geiler, die Hue Bridge kannst du gut über red-node in Loxone integrieren, über den normalen Lichtbaustein steuern.
              Wie ich vor ein paar Jahren gesagt hab wird es (in Zukunft) jede Menge Hardware geben, und die wird immer mehr plug & play

            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              muss Lenardo zustimmen.

              aber es geht auch über die huebridge und ein pico skript ohne loxberry.
          Lädt...